FAQ
Fakten
Wie hat sich die Partnersuche in den letzten 20 Jahren verändert?
In den letzten 20 Jahren hat sich viel verändert. Das Internet ist ein nicht mehr wegzudenkender Ort der Möglichkeiten für die Menschen geworden. Hier werden nicht nur Jobs, Informationen, Sonderangebote und ähnliches gesucht, sondern auch Freunde und sogar der Partner fürs Leben.
Wer früher auf der Suche nach einem Partner war, brauchte immer auch das nötige Quäntchen Glück, um den passenden Menschen für sich zu finden. Gezieltes Suchen im Alltag? Schwierig möglich, schließlich kannst du nicht jedem Menschen einen Steckbrief in die Hand drücken, mit der Bitte ein paar Informationen preiszugeben.
Durch die Möglichkeiten der Partnersuche im Internet haben sich die Chancen vergrößert, den passenden Partner für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Dank gezielter Suche finden nun auch Menschen zueinander, die sich im realen Leben vermutlich nie begegnet wären.
Ist auch die Partnersuche ab 50 im Internet noch möglich?
Im Netz gibt es immer mehr "Silver-Surfer". Das sind Menschen, die den 50. Geburtstag bereits hinter sich haben. Während man vor 40 Jahren als "Mitfünfziger" schon zum alten Eisen gezählt wurde, ist die magische "50" heute kein Alter mehr. Die Anzahl der Menschen über 50, die das Internet als Selbstverständlichkeit sehen und sich dort auch genauso frei bewegen wie im echten Leben, steigt jährlich an.
Das erkennen auch immer mehr Partnerportale und so wird die Suche nach einem Partner über 50 stetig leichter. Nicht nur bei den renommierten Partnerbörsen steigt der Anteil jener Nutzer, die das 50. Lebensjahr bereits vollendet haben. Es werden zudem immer wieder Plattformen ins Leben gerufen, die sich gezielt an die Zielgruppe "Ü-50" richten. Ein bisschen so wie die Ü-50 Partys früher, nur eben online.
Welche Vorteile hat die Online Partnersuche?
Es gibt viele Gründe, warum du bei Misserfolgen im realen Leben einfach mal die Partnersuche per Internet ausprobieren solltest. Einer der größten Vorteile ist die Reichweite, die das Netz dir bietet. Auf einer Plattform mit mehreren Millionen Singles ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass hier auch jemand zu dir passt. Es kommt hinzu, dass für Schüchterne der Weg des Kennenlernens deutlich erleichtert wird.
So manch einer hat kein Problem damit in der Bar auf Menschen zuzugehen, sie anzuflirten und sich einen Korb nach dem nächsten abzuholen. Doch viele Menschen geben die Suche spätestens nach dem dritten Korb auf. Online tut ein Korb nicht so weh, du verlierst nicht das Gesicht und du hast immer noch tausende Singles, mit denen du auf Tuchfühlung gehen kannst.
Hinzu kommt, dass du bei der Partnersuche im Netz einfach mehr Menschen triffst. Selbst wenn du nur in deiner Stadt und im direkten Umkreis suchst stößst du auf Frauen und Männern, denen du noch nie zuvor begegnet bist. Und vielleicht ist einer davon dein Traumpartner?
Wieso dauert die Partnersuche im Reallife oft so lange?
"Zur falschen Zeit am falschen Ort" gehört zu den Hauptgründen, warum die Partnersuche im Reallife oft einfach nicht funktionieren will. Du siehst zwar hin und wieder Menschen, die dir optisch gefallen, doch wie kommt man mit ihnen ins Gespräch? Einfach jede sympathische Frau in der U-Bahn ansprechen oder im Supermarkt ist irgendwie strange und nicht State of the Art.
Was machst du also? Du hoffst auf "den perfekten Moment". Wenn du Glück hast, passiert es irgendwann. Deine Traumpartnerin oder dein Traumpartner stehen vor dir und es funkt. Die Wahrscheinlichkeit, dass eben dieser perfekte Moment ewig auf sich warten lässt, ist hoch. Und die Möglichkeiten im realen Leben zu suchen sind eben gering. Außer du möchtest dir natürlich ein Schild umhängen "Herz zu verschenken".
Worauf kommt es bei der Partnersuche eigentlich an?
Stell dir vor du siehst in der Bahn deine Traumfrau. Sie ist hübsch, sie entspricht genau dem was dir gefällt und trotzdem ist sie als Partnerin für dich absolut ungeeignet. Das passiert öfters als man denkt. Denn bei der Partnersuche kommt es eben doch auf mehr an, als auf den ersten Blick. Natürlich spielt die Optik eine Rolle, jeder hat hier seine Vorlieben und Präferenzen. Doch für eine langfristige Partnerschaft braucht es einfach doch mehr, als nur eine hübsche Hülle.
Doch die eine oder den einen zu finden, der charakterlich auf einer Wellenlänge liegt, ist gar nicht immer so einfach. Zumindest dann nicht, wenn beide Faktoren stimmen sollen: Optik und Charakter. Denn wie findest du bei einer Zufallsbegegnung raus, ob der Charakter deines hübschen Gegenübers auch stimmt? Das ist übrigens auch eine der Schwierigkeiten, warum so viele Menschen im realen Leben in Beziehungen unglücklich sind oder zum Dauersingle mutieren.
Ist die Partnersuche ab 60 schwieriger?
Mit 60 noch mal erobern lassen? Warum nicht? In unserer modernen Gesellschaft bist du auch mit 60 noch längst nicht uninteressant für den Markt der freien Herzen. Und warum solltest du bei einer statistischen Lebenserwartung von mindestens 80 Jahren die nächsten 20 Jahre alleine verbringen? Doch wo lernt man eigentlich mit 60 einen Partner kennen? In die Disco gehen die meisten Menschen dieser Altersgruppe nicht mehr und der monatliche Tanztee im "Frührentner-Treff" ist irgendwie auch nicht der passende Ort.
Auch Menschen über 60 erobern immer mehr das Netz für sich und haben hier tolle Chancen, noch einmal unter die Haube zu kommen. Es kann, muss aber keine Datingplattform für Silver-Surfer sein. Auch bei den ganz klassischen Portalen melden sich immer mehr Menschen an, die nicht mehr ganz jung, aber auch noch lange nicht alt sind.
Wer nutzt die Partnersuche im Internet?
Die Partnersuche im Internet wird vielfältig genutzt. Das ist das Besondere an dieser Möglichkeit, dass hier alle Schichten, alle Arten von Menschen und nahezu alle Altersgruppen aufeinandertreffen. Der Schwerpunkt liegt zwar immer noch bei Männern zwischen 30 und 40 Jahren, doch die Frauen haben in den letzten Jahren ordentlich angezogen. Durchschnittlich sind bei der klassischen Partnervermittlung Frauen zwischen 35 und 45 Jahren angemeldet, während der Durchschnitt bei Singlebörsen jünger ist.
Die Suchmöglichkeit im Netz wird von allen Altersklassen genutzt, wobei sich die Art der Suche unterscheidet. Die junge Generation zwischen 18 und 25 ist am stärksten bei den Dating-Apps vertreten. Die Generation 25 - 35 hat überall ein bisschen die Finger im Spiel und jenseits der 35 zieht es viele Menschen eher in Richtung klassische Partnervermittlung.
Kosten
Funktioniert die Online Partnersuche ohne Anmeldung und Kosten?
Es gibt immer wieder Singlebörsen und Partnervermittlungen, die ihr Angebot völlig ohne Gegenleistung ins Netz stellen. Anmelden, losflirten und daten. So einfach könnte es sein, ist es aber nicht. Warum? Weil du bei den kostenlosen Plattformen mit einigen Widrigkeiten rechnen musst. Und hier reden wir nicht einmal von der Flut an Werbung, durch die der Betreiber seine Plattform finanzieren muss.
Es ist die Vielzahl von Fakes, die das kostenlose Angebot für Schindluder nutzt. Da werden Nachrichten verschickt mit Einladungen zu unseriösen Portalen. Du erhältst ungefragt Bilder nackter Tatsachen, unangenehme sexistische Einladungen oder aber einfach nur vulgäre Beleidigungen. Die Lust auf Partnersuche kann einem da sehr schnell vergehen, weshalb die Erfolgsraten von kostenlosen Portalen auch verhältnismäßig gering sind.
Warum ist die Online Partnersuche manchmal so teuer?
Tatsächlich stimmt hier das alte Sprichwort, dass Qualität manchmal ihren Preis hat. Eine Datingplattform ist ein Serviceangebot des Betreibers, was dieser selbst auch finanzieren muss. Das fängt bei der Miete für einen funktionierenden Server an und endet beim Personal, was den Kunden mit Rat und Tat zur Seite steht. Stell dir das Portal vor wie ein Geschäft, in dem du einkaufen gehst. Dort zahlt der Ladeninhaber Miete, Angestellte, Reinigungskräfte und vieles mehr. Im Gegenzug bezahlst du für deine Einkäufe.
Ähnlich funktionieren auch Partnerportale im Netz. Du nutzt eine angebotene Dienstleistung, für die du bezahlst. Diese Einnahmen nutzen die Betreiber nicht etwa, um sich die Nase im Süden zu bräunen oder den fünften Porsche zu kaufen, sondern zu einem großen Teil, um die angebotene Plattform zu finanzieren. Natürlich ist eine Partnerbörse kein Ort der barmherzigen Samariter und natürlich möchten die Betreiber auch einen Gewinn erwirtschaften. Ein seriöses Portal hat aber als Hauptziel eine gute Erfolgsrate, nicht ein gut gefülltes Konto.
Ist die Partnersuche im Reallife teurer als im Internet?
Wenn du bei einer Partnerbörse die Kosten siehst wird dir schlecht? Du klickst direkt wieder weg und entscheidest dich, es lieber doch im realen Leben zu versuchen? Du wirst es kaum glauben, aber wahrscheinlich hast du dich für den teureren Weg entschieden. Natürlich wirkt es erst einmal unglaublich teuer, wenn du für 12 Monate einen Betrag von 200 oder 300 Euro oder gar mehr bezahlen sollst. Aber hier darfst du dich nicht von Zahlen abschrecken lassen.
Erst einmal teilt sich der Gesamtbetrag auf die gewählte Laufzeit auf. Oft ist es beispielsweise viel günstiger, wenn du gleich für 24 Monate eine Mitgliedschaft wählst, obwohl der Gesamtbetrag erst einmal erschreckend hoch wirkt. Dann kommt hinzu, dass du während dieser Zeit alle Vorzüge nutzen kannst.
Wenn du hingegen Freitag Abend in die Bar gehst, entstehen dir oft an einem Abend schon so hohe Kosten, wie bei der Online Partnersuche im ganzen Monat. Neue Klamotten, der Sprit bis in die City, die Cocktails für die süße Blondine, die eigenen Getränke, das Taxi nach Hause. So ein Abend in der Bar kann gut und gerne 70 Euro kosten. Von den Erfolgschancen bei einem einzigen Abend auf der Pirsch wollen wir gar nicht reden.
Funktionalität
Welche Möglichkeiten der Partnersuche gibt es im Internet?
Es gibt verschiedene Arten von Partnersuche im Netz. Bei der jungen Generation stehen Dating-Apps besonders hoch im Kurs. Anmelden, Bild hochladen und per Wisch nach Rechts oder Links festlegen, wer dir gefällt. Darüber hinaus gibt es Singlebörsen, für alle die erstmal schauen möchten oder sich zwischen lockerem Date und fester Beziehung noch nicht entscheiden können.
Die seriöseste Form der Online Partnersuche ist die Partnervermittlung. Hier geht es ausschließlich um Liebe und den Wunsch eine feste Partnerschaft zu finden. Dann gibt es noch den Casual Dating Bereich für jene, die eher auf der Suche nach einer Affäre, einem Seitensprung oder einem One Night Stand sind. Die Möglichkeiten sind vielfältig und für jeden Geschmack gibt es hier das passende Angebot.
Ist eine spezifische Partnersuche online möglich?
Die spezifische Partnersuche richtet sich an Menschen, die ganz bestimmte Ansprüche an den Partner haben oder die ein besonderes Lebensmodell leben. Wenn du beispielsweise sehr religiös lebst, ist eine christliche Partnervermittlung eine gute Methode, um den passenden Lebensbegleiter zu finden. Doch spezifische Partnerbörsen gibt es mittlerweile noch für zahlreiche weitere Personengruppen. Ob Hardrocker mit Herz, Computernerd, Veganer, Fleischliebhaber oder Naturfan - die Auswahl an spezifischen Plattformen steigt stetig.
Kann eine Partnersuche App zum Erfolg führen?
Partnersuch-Apps und Dating-Apps sind statistisch gesehen eher für lockeres Vergnügen, können aber auch erfolgreich zu einer Beziehung führen. Wenn du gezielt nach einem Partner suchst und dir ein gemeinsames Leben aufbauen möchtest, ist eine Partnervermittlung die bessere Wahl. Doch deswegen bist du noch lange nicht von der Nutzung einer App ausgeschlossen. Renommierte Partnervermittlungen wie z.B. Parship bieten ihren Kunden eine App an, über die sie alle Vorzüge des Portals auch mobil nutzen können.
Die klassischen Flirt- und Datingapps wie Tinder und co. ermöglichen durchaus auch Erfolg bei der Partnersuche, hier wird jedoch auch oft nach "Fun" gesucht. Viele Tinder- und Co. Nutzer wissen bei der Anmeldung selbst noch gar nicht, wonach sie eigentlich suchen. Sie sind neugierig und schauen was sich ergibt.
Ist die online Partnersuche auch für Anfänger geeignet?
Die meisten Partnerportale im Internet sind so konzipiert, dass sie für Anfänger im Bereich der Internetnutzung wunderbar geeignet sind. Hier wird der User gleich bei der Anmeldung an die Hand genommen. Die Funktionen sind selbsterklärend und du hast jederzeit die Möglichkeit beim Support um Hilfe zu bitten, wenn du nicht zurecht kommst. Weitreichende Computerkenntnisse oder gar ein Internetführerschein sind nicht möglich, um eine Online Partnerbörse nutzen zu können.
Wie kann ich die Chancen bei der Partnersuche im Internet erhöhen?
Ehrlichkeit, Offenheit und ernsthaftes Interesse sind die Schlüssel zum Erfolg. Wenn du dich bei einer Partnerbörse anmeldest, dann solltest du dies aktiv machen und auch bereit sein Geld und Zeit zu investieren. Du hast als Basismitglied bei den meisten Portalen keine Chance. Mit der Premium-Mitgliedschaft erwirbst du nicht nur Sonderfunktionen, sondern auch das Vertrauen der andere Nutzer, denn du zeigst deine ernsten Absichten.
Nimm dir für alle deine Schritte Zeit, ob nun Profilerstellung oder Auswahl des passenden Bildes: Und schließlich solltest du nicht einfach nur ausharren und warten, ob Mrs. oder Mr. Right dich anschreibt, sondern selbst aktiv werden, auf die Suche gehen und Nachrichten schreiben, wenn dir jemand gefällt.