FAQ
Fakten
Was sind Singlebörsen?
Als Singles bezeichnet man im Allgemeinen Menschen, die derzeit nicht in einer festen Beziehung sind und somit allein durchs Leben gehen. Einige Singles finden diesen Zustand gut und möchten daran nichts ändern. Die meisten Singles jedoch würden sich freuen wieder eine Partnerin oder einen Partner zu treffen und sind mit ihrem Status nicht zufrieden. Für genau diese Menschen sind Singlebörsen geschaffen.
Es handelt sich um Onlineportale, bei denen sich Singles mit dem Ziel anmelden können, ein passendes Gegenstück für die eigenen Wünsche zu finden. Anders als beim zufälligen Kennenlernen im Alltag weißt du bei einer Singlebörse sofort, dass der andere auch Single ist und sich deshalb bei der Plattform registriert hat.
Worin unterscheiden sich Singlebörsen von anderen Datingportalen?
Neben der Singlebörse gibt es noch weitere Arten von Datingportalen. Hier zum Beispiel die Partnervermittlung. Der Unterschied ist, dass du bei der Singlebörse selbst aktiv wirst und durch Suchfunktionen und Einstellungen Personen findest, die dir gefallen könnten. Andere Datingideen basieren hingegen darauf, dass dir gezielt Partnervorschläge bereitet werden, zu denen du dann Kontakt aufnehmen kannst.
Viele Datingportale sind jedoch nicht nur auf eine Richtung spezialisiert, sondern sind Partnervermittlung, Singlebörse oder Matchingportal in einem. Du selbst kannst in diesem Fall die für dich am besten funktionierende Option der Suche treffen.
Was sind die bekanntesten und besten Singlebörsen?
Zu den besten Singlebörsen gehören die Marktführer, die du in unserem Testbereich finden kannst. Nicht immer sind die bekanntesten auch die besten, sehr häufig handelt es sich aber gerade um große Singlebörsen, die sehr viel Wert auf zufriedene Kunden legen. Und der Kunde, das bist in dem Fall du, sollte bekanntlich König sein.
Die hochrangigen Singlebörsen, zu denen auch der allseits bekannte Anbieter Parship zählt, verzeichnen eine hohe Erfolgsquote bei der Vermittlung. Die Zufriedenheit der angemeldeten Nutzer ist hier sehr positiv, außerdem können diese Marktführer mit Seriosität überzeugen. Finde doch gleich einmal heraus, was aktuell die besten Singlebörsen sind.
Gibt es Singlebörsen für spezielle Vorlieben?
Weltweit gibt es beinahe acht Milliarden Menschen. Das es hier ein hohes Maß an Vielfältigkeit gibt, versteht sich von selbst. Bei einer Partnerschaft ist es aber besonders schön, wenn zwei Menschen ähnliche Interessen und Hobbys teilen. Bei klassischen Hobbys wie Kinobesuchen, Schwimmbadausflügen etc. ist das nicht so schwierig. Was aber, wenn du einen ganz bestimmten Lebensstil pflegst, beispielsweise vegan lebst und keinesfalls mit einem Carnivoren eine Beziehung eingehen möchtest?
Für diese und andere Fälle gibt es Singlebörsen, die sich speziell an Menschen mit bestimmten Lebenseinstellungen und Vorlieben richten. So gibt es zum Beispiel christliche Singlebörsen, solche für Veganer und Vegetarier, Datingportale für Computernerds und vieles mehr. Sie haben den Zweck Menschen zusammenzuführen, die gemeinsame Interessen haben und auf dieser Basis einen Partner finden möchten.
Kann sich jeder bei einer Singlebörse anmelden?
Prinzipiell hat jeder Mensch die Möglichkeit sich bei einer Singlebörse anzumelden. Voraussetzung ist bei 98 Prozent aller Portale aber die Volljährigkeit. Dies dient insbesondere dem Jugendschutz, aber auch der Vermeidung zu großer Altersunterschiede. Volljährige Menschen sind für sich selbst verantwortlich und hier obliegt es nicht mehr dem Seitenbetreiber zu kontrollieren, ob mögliche Kontakte geeignet oder ungeeignet sind.
Gibt es auch Singlebörsen für Homosexuelle?
Bei vielen Singlebörsen kannst du schon bei der Anmeldung auswählen welches Geschlecht du hast und nach welchem Geschlecht du suchst. Es gibt jedoch auch Portale, bei denen ausschließlich Frauen nach Männern und Männern nach Frauen suchen können. Wir finden das immer sehr unpassend, denn die Liebe unter Frauen oder unter Männern ist genauso normal und schön wie die Liebe eines heterosexuellen Paares.
Doch zum Ausgleich gibt es auch Singlebörsen, die sich ausschließlich an bisexuelle und homosexuelle Menschen richten. Dies hat vor allem den Hintergrund, dass es für lesbische Frauen beispielsweise bei einer klassischen Singlebörse nur wenige Suchtreffer gibt. Auf Portalen, die gezielt nur homosexuelle Frauen und Männer ansprechen, sind die Chancen auf Erfolg deutlich höher. Auch der Datingriese Parship hat mit seinem Ableger "Gayparship" eine solche Alternative für Lesben und Schwule geschaffen.
Gibt es bei Singlebörsen viele Fakes?
Diese Frage ist pauschal nicht zu beantworten, da sich der Fakeanteil immer auch an der Art der Singlebörse und an der Arbeit des Supports orientiert. Viele Plattformen überprüfen jede neue Anmeldung sorgfältig und versuchen, auf diese Weise schon im Vorfeld die Registrierung von Fakes zu verhindern. Bei anderen Seiten hingegen kann sich jeder anmelden und niemand überprüft dies. Bei unseren Testberichten haben wir uns daher immer auch mit dem Thema Fakes auseinandergesetzt.
Zu Unterscheiden gilt es zwischen Fakes und Animateuren. Letztere sind unechte Profile, die vom Betreiber eingesetzt werden, um die Kommunikationsrate zu erhöhen. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der jeweiligen Singlebörse kannst du Angaben hierzu finden. Moderierte Profile finden wir nicht toll und würden sie in die Kategorie der Fakes mit einrechnen. Denn ein echtes Date ist mit "Sandra 25 aus Berlin" eben nicht möglich, wenn eigentlich "Detlef 55 aus Bochum" am Rechner sitzt.
Wonach suchen die Nutzer von Singlebörsen?
Unter den oftmals mehreren Millionen Mitgliedern der größten Singlebörsen gibt es zahlreiche verschiedene Sucharten. Viele Nutzer wissen gar nicht so genau was sie suchen, wenn sie sich bei einem Singleportal anmelden. "Einfach mal schauen", gehört zu den häufigsten Gründen für eine Registrierung. Doch es gibt natürlich auch Mitglieder, die genau wissen worauf es ihnen ankommt.
Ob Suche nach einem erotischen Date, der Wunsch nach einer festen Partnerschaft oder gar Kontakte in der Umgebung - es gibt (fast) nichts, was es bei Singlebörsen nicht gibt. Mit ca. 70 Prozent ist die Anzahl der Suche nach einer Beziehung jedoch recht hoch. Mehr Frauen als Männer suchen die große Liebe, bei den Herren wird des Öfteren auch mal nach einem One-Night-Stand oder einem Date mit offenem Ausgang gesucht.
Wie alt sind die Mitglieder von Singlebörsen?
Je nach Singlebörse ist das Altersspektrum sehr breit gefächert. Angefangen von 18-jährigen, bis hin zu 50-jährigen ist hier jede Altersklasse vertreten. Der Schwerpunkt liegt aber in der Regel zwischen 30 und 35 Jahren, wobei Männer tendenziell etwas jünger sind als Frauen. Diese Angaben sind sehr allgemein gehalten und können natürlich von Plattform zu Plattform variieren.
Es gibt darüber hinaus auch noch spezielle Singlebörsen, die sich gezielt an gewisse Altersgruppen wenden. So stehen Portale für die Generation 50 + zur Verfügung oder solche, bei denen nach Partnerschaften mit größerem Altersunterschied gesucht wird. Die Onlinesuche nach der großen Liebe ist aber grundsätzlich nicht altersabhängig und ab 18 Jahren für jedermann möglich. In den letzten Jahren zeigt sich außerdem eine Tendenz dahingehend, dass immer mehr ältere Menschen das World Wide Web für sich entdecken.
Warum ist das Profil bei Singlebörsen so wichtig?
Wenn du am Abend in eine Szenebar gehst, prüfst du vorher nochmal den Sitz deiner Kleidung. Du achtest auf deinen Style denn du weißt, dass der erste Blick oft der entscheidende ist. Bei einer Singlebörse gibt es diesen ersten Blick nur indirekt. Dein Gegenüber kann keinen Blick auf deine Klamotten werfen oder dir in die Augen schauen.
Somit ist dein Profil dein Aushängeschild. Was du dort postest und zeigst, wird als erstes von anderen Personen wahrgenommen. Neben deinem Nutzernamen natürlich, den du daher auch mit Bedacht wählen solltest. Es gibt aber auch Singlebörsen, bei denen du gar keinen Namen wählst, sondern direkt eine Nummer zugeteilt bekommst.
Eignen sich Singlebörsen für die Partnersuche?
Ein klares Ja an dieser Stelle. Eine Singlebörse ist eine gute Option, wenn du auf der Suche nach einem Partner bist. Doch es gibt noch Alternativen hierzu. Wenn du sehr genaue Vorstellungen von deinem zukünftigen Partner hast und dir Unterstützung bei der Suche wünschst, sind auch Partnervermittlungen gut geeignet. Das ganze funktioniert heute ebenfalls online, manche Singlebörse bietet auch eine geführte Partnervermittlung (mit Partnervorschlägen, psychologischen Fragebögen etc.) an.
Die Singlebörse ist nichts anderes, als ein Abbild der realen Welt. Mit dem Vorteil, dass du hier viel mehr Menschen auf einmal treffen kannst. Manch einer begegnet im Supermarkt der Liebe des Lebens. Solche Geschichten sind wunderschön, passieren aber leider nicht allzu oft. Denn im Alltag begnet man Mrs. oder Mr. Right manchmal einfach nur deshalb nicht, weil man nicht zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Bei Singlebörsen kommt es nicht auf die richtige Minute an, denn selbst wenn dein Gegenüber gerade offline ist, kannst du sie/ihn kennenlernen.;
Kann ich bei Singlebörsen auch Freunde finden?
Es gibt Communitys im Internet, bei denen es nicht gezielt um die Suche nach einer Partnerschaft geht. Diese sind besser als Singlebörsen dazu geeignet, wenn du auf der Suche nach Freundschaften bist. Bei Singlebörsen melden sich Menschen gezielt an, um andere Singles kennenzulernen, zu flirten und Dates zu erleben.
Doch manchmal hast du auch hier Glück. Wenn du zum Beispiel mit jemandem Kontakt aufnimmst und ihr merkt, dass der Funke der Liebe leider nicht überspringt. In diesem Fall kann es aber trotzdem passieren, dass ihr euch sympathisch seid. Und wenn dann eben nicht die große Liebe daraus wird, entwickelt sich vielleicht eine gute Freundschaft.
Kosten
Warum kosten Singlebörsen überhaupt Geld?
Hinter einer Singlebörse steckt jede Menge Arbeit für die Betreiber. Oft sind mehr als zehn Personen angestellt, um die Funktionalität aufrecht zu erhalten. Es müssen Wartungen durchgeführt und Server bereitgestellt werden. Supportanfragen warten auf Antworten und Hilfsanfragen durch User müssen bearbeitet werden. All diese Leistungen erbringt das Team rund um eine Singlebörse und wird dafür natürlich bezahlt.
Um all diese Kosten decken zu können, sind Premium-Mitgliedschaften ein Teil der Lösung. Es handelt sich bei der Bereitstellung um eine Dienstleistungen und solche werden für gewöhnlich bezahlt. Wenn du zu deinem Friseur gehst, musst du für deinen Haarschnitt ja auch bezahlen. Oder wenn du einen Raum mietest, um dort eine Feier zu veranstalten. Ähnlich ist auch das Konzept der Singlebörsen. Die Bereitstellung einer Plattform und einer Dienstleistung, die stellenweise berechtigterweise kostenpflichtig ist.
Warum lohnt sich eine Premium-Mitgliedschaft bei Singlebörsen?
Wenn du in der realen Welt auf die Suche nach einer Partnerin oder einem Partner gehst, musst du meist investieren. Du besuchst Clubs, Kneipen und Bars, zahlst für Getränke, für ein neues Outfit und lädst sympathische Menschen auf einen Drink ein. Oft ergeben sich aber maximal flüchte Bekanntschaften oder der ein oder andere One-Night-Stand. Eine Garantie auf Erfolg hast du selbst dann nicht, wenn du jeden Abend ausgehst und aktiv nach anderen Singles suchst.
Diese Garantie gibt es bei den meisten Singlebörsen zwar auch nicht, doch mit deiner Investition in eine Premium-Mitgliedschaft erhöhst du die Chancen enorm. Zum einen zeigst du den anderen Mitgliedern, dass du deine Suche wirklich ehrlich meinst. Zum anderen hast du aber auch zusätzliche Funktionen zur Verfügung, die deine Suche erleichtern. So kannst du zum Beispiel unbegrenzt Nachrichten mit anderen austauschen.
Sind Singlebörsen kostenlos?
Hin und wieder stößt du im Internet auf kostenlose Singlebörsen. Die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass sich diese Websites nie lange auf dem Markt halten können. Das mag auf den ersten Blick etwas verwunderlich sein, denn schließlich mögen Menschen kostenlose Angebote. Doch hier spielt die Qualität die entscheidende Rolle.
Stell dir vor, bei deinem Supermarkt um die Ecke wäre eine bestimmte Brotsorte immer kostenlos. Du würdest sie begeistert mit nach Hause nehmen und feststellen, dass dir dieses Brot einfach nicht schmeckt. Egal was du tust, du bringst es nicht herunter. Würdest du bei deinem nächsten Einkauf erneut zum kostenlosen Brot greifen oder würdest du lieber wieder das Brot nehmen, für das du zwar bezahlen musst, was dir aber auch wirklich schmeckt?